AGB
Bei diesen Geräten handelt es sich um hochempfindliche Elektronik. Bei Nachtsichtgeräten gilt: Niemals das Gerät bei Tageslicht oder hellem Licht einschalten (es sei denn, das Objektiv ist mit einem lichtdichten Schutz bedeckt)!!!
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Auftragserteilung
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den zwischen der Fa. WestfalenJagd und Optik GmbH & Co.KG und den Kunden geschlossenen Vertrag. Alle Vereinbarungen, die zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Zusammenhang mit dem Vertrag getroffen werden, sind in diesen Bedingungen und der Auftragsbestätigung der Fa. Westfalen- Jagd und Optik GmbH & Co.KG schriftlich niedergelegt. Verträge gelten ausnahmslos erst mit schriftlicher Bestätigung durch uns oder durch vorbehaltlose Ausführung der Liefacerung oder Leistung als geschlossen.
2. Angebot und Abschluss
Die Angebote sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, dass der Verkäufer diese ausdrücklich schriftlich als verbindlich bezeichnet hat.
3. Lieferschein, Teillieferung
4. Versand und Lieferung
Sofern es sich bei dem Kauf nicht um einen Verbrauchsgüterkauf handelt (§447 BGB), geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben wurde oder zwecks der Versendung das Laser des Verkäufers verlassen hat. Paketsendungen innerhalb Deutschland sind in Höhe des Warenwerts vom Verkäufer versichert. Erfolgt die Paketsendung unfrei (Entgeld bezahlt der Empfänger), ist die gelieferte Ware mit max. 500,- Euro versichert. Auch erfolgen Lieferungen ins Ausland auf Kosten und Gefahr des Käufers. In diesem Falle steht die Anzeige der Versandbereitschaft seitens des Verkäufers dem Versand gleich.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
6. Rückgaberecht für Verbraucher im Fernabsatzgeschäft
Zahlungen, die per Nachnahme geleistet werden, können erst nach Gutschrift des Inkassobetrages
durch die DHL (Post) oder andere Postdienste erstattet werden! In der Regel handelt es sich um 7 bis
21 Werktage!
Auf Grund des gesetzlichen Rückgaberechts im Fernabsatzgeschäft (Versandhandel) ist der Kunde an
die Bestellung nicht mehr gebunden, wenn er die gelieferte Ware in demselben (unbenutzten)
Zustand, in dem er sie erhalten hat, innerhalb einer Frist von 2 Wochen nach Erhalt der Ware auf
unsere Kosten und Gefahr, ohne Begründung, an uns zurücksendet. Der Verkäufer gewährt
ausschließlich für Rechtsgeschäfte, die eine natürliche Person zu Zwecken abschließt, die weder ihrer
gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, das
gesetzliche Rückgaberecht im Fernabsatz. Im Fall der Rücksendung hat der Käufer die Ware
ordentlich frankiert und verpackt über den Warenwert versichert auf preisgünstigem Weg an den
Verkäufer zu senden und ihm die Kosten mittels Beleg mitzuteilen. Der Verkäufer erstattet dem
Kunden nach dessen Kostenmitteilungen die entstandenen Versandkosten zurück. Wenn die Ware
nicht als Paket versandt werden kann, reicht ein schriftliches Rücknahmeverlangen ohne
Begründung- auch auf einem anderen dauerhaften Datenträger (zweckmäßigerweise per
Einschreiben)
Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung an
Westfalen- Jagd und Optik GmbH & Co.KG
Kirchplatz 3
33034 Brakel
Beachten Sie aber, dass dieses gesetzliche Rückgaberecht nicht in jedem Fall gilt:
(§31 b BGB)
Auktionen, Versteigerungen, sowie für folgende Warengruppen: -Waren, die nach den besonderen Wünschen des Kunden produziert werden, es sei denn, dass dies aus Standardkomponenten ohne Umarbeitung zusammengesetzt wurden, auf § 357 BGB wird hingewiesen. -Waren, die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind. -Waren, die nach Kundenspezifikation aus Standardkomponenten konfiguriert wurden. - Sonderbestellung des Kunden, wie z.B. speziell für den Kunden bestellte Ersatzteile etc. -Wenn der Kunde die Ware bereits benutzt hat, ist er verpflichtet, die Wertminderung zu ersetzen, falls die Ware durch ihn beschädigt wurde.
7. Rückgaberecht für Geschäftskunden
Die Lieferung von Waren an Geschäftskunden erfolgt grundsätzlich ohne Rückgaberecht, außer ein Rückgaberecht wird schriftlich bestätigt oder ausdrücklich im Geschäftskunden- Angebot vermerkt. Wird ein Rückgaberecht vom Verkäufer dem Geschäftskunden eingeräumt, kann der Geschäftskunde die Ware innerhalb der angegebenen Rückgabefrist an den Verkäufer zurücksenden. Für die Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Voraussetzung für die Rückgabe der Ware ist, dass die Ware vollständig zurückgesandt wird, nicht beschädigt oder erkennbar gebraucht ist, sowie die Sendung ausreichend frankiert erfolgt. Die Gefahr der Versendung sowie dessen Nachweis liegt beim Geschäftskunden Hat der Geschäftskunde die Ware fristgerecht zurückgeschickt, zahlt der Verkäufer umgehend einen bereits entrichteten Kaufpreis zurück. Er ist berechtigt, Nutzungsentschädigungsansprüche und ihm eventuell darüberhinausgehende Ansprüche gegen den Käufer geltend zu machen und mit dem zu erstattenden Kaufpreis zu verrechnen. Versandkosten werden nicht erstattet. Bei Zahlungen ins Ausland werden die Überweisungs- / Scheckkosten etc. abgezogen. Beschmutzte, beschädigte Ware, beschädigte Verkaufsverpackungen, zerrissene oder beschriebene Dokumentationen und sonstige Printprodukte werden vom Verkäufer nicht zurückgenommen.
8. Reparaturen
Wird vor Ausführung von Reparaturen die Vorlage eines Kostenvoranschlages gewünscht, so ist dies ausdrücklich anzugeben. Kosten für den Versand, Versicherungen und Verpackung gehen zu Lasten des Käufers.
9. Gewährleistung/ Haftung
Auf Bildverstärkerröhren gilt lediglich 1 Jahr Garantie, Leuchtmittel sind von der Garantie ausgeschlossen. Soweit ein von dem Verkäufer zu vertretender Mangel an der Ware vorliegt, ist der Verkäufer unter Ausschluss der Rechte des Käufers vom Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis herabzusetzen, zur Nacherfüllung verpflichtet, es sei denn, dass der Verkäufer auf Grund der gesetzlichen Regelung zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt ist. Der Käufer hat dem Verkäufer eine angemessene Frist zur Nacherfüllung zu gewähren. Die Nacherfüllung kann der Wahl des Käufers durch Beseitigung des Mangels oder Lieferung neuer Ware erfolgen. Während der Nacherfüllung sind die Herabsetzung des Kaufpreises oder der Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer ausgeschlossen. Die Nachbesserung gilt mit dem zweiten vergeblichen versuch als fehlgeschlagen. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen, kann der Käufer nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen oder den Rücktritt vom Vertrag erklären. Schadensersatzansprüche zu den nachfolgenden Bedingungen wegen des Mangels kann der Käufer erst geltend machen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist. Das Recht des Käufers zur Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatzansprüchen zu den nachfolgenden Bedingungen bleibt davon unberührt. Der Verkäufer haftet uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von ihm, seinen gesetzlichen Vertretern oder seinen Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung, nachdem Produkthaftungsgesetz umfasst werden, sowie für alle Schäden, die vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit der Verkäufer bzgl. der Ware der Teile derselben eine Beschaffenheits- und /oder Haltbarkeitsgarantie erfasst ist. Der Verkäufer haftet auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung wesentlicher Vertragsverpflichtungen oder eine Kardinalpflicht betrifft. Das Gleiche gilt, wenn dem Käufer Ansprüche auf Schadensersatz statt der Leistung zustehen. Der Verkäufer haftet jedoch nur, soweit die Schäden in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. Eine weitergehende Haftung des Verkäufers ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen, dies gilt insbesondere auch für deliktische Ansprüche oder Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen statt der Leistung, hiervon unberührt bleibt die Haftung des Verkäufers gem. Ziff. 3 c) dieses Vertrages. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
10. Eigentumsvorbehalt
Gelieferte Ware ist bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und der Erfüllung aller Nebenforderungen aus dem Kaufvertrag Eigentum des Verkäufers (Vorbehaltsware). Während der Dauer des Eigentumsvorbehaltes ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Vernichtung oder anderweitige, die Sicherung beeinträchtigende Überlassung unserer Vorbehaltsware an Dritte, sowie eine Veränderung oder Ingebrauchnahme nur mit vorheriger Zustimmung durch uns zulässig. Der Besteller darf unsere Vorbehaltsware nur in ordnungsgemäßem Geschäftsgang veräußern. Er tritt bereits jetzt sämtliche Forderungen, die ihm aus der Weiterveräußerung oder aus einem sonstigen Vorbehaltsware betreffenden Rechtsgeschäft zukünftig gegen Dritte erwachsen, an uns ab zur Sicherung sämtlicher uns aus der Geschäftsverbindung gegen ihn bestehender und künftiger erwachsender Ansprüche. Wir nehmen die Abtretung an. Wird unsere Vorbehaltsware zusammen mit anderen Waren weiter veräußert, und zwar gleichgültig, ob vor oder nach Be- oder Verarbeitung, Verbindung, Vermischung oder Vermengung, so gilt die vereinbarte Vorausabtretung in Höhe des Rechnungswertes unserer Vorbehaltsware, die zusammen mit anderer Ware weiter veräußert wurde. Steht der Besteller mit seinem Abnehmer in einer Kontokorrentverbindung, bezieht sich die Abtretung auf die Saldoforderung am Schluss einer Rechnungsperiode. Übersteigt der Nennwert der Sicherungen den Nennwert der Forderung von uns um mehr als 25%, so ist der Besteller berechtigt, die Freigabe der darüberhinausgehenden Sicherheiten von uns zu verlangen. Die bei uns verbleibenden Forderungen müssen werthaltig und unbestritten sein. Der Besteller ist verpflichtet, während der Dauer des Eigentumsvorbehalts unsere Vorbehaltsware in ordnungsgemäßem Zustand zu erhalten und erforderlich werdende Reparaturen auf eigene kosten auszuführen. Kommt der Besteller in Zahlungsverzug oder kommt er seinen Verpflichtungen gemäß diesem Abschnitt nicht nach, können wir unter Ausschluss von jeglichem Zurückhaltungsrecht die Herausgabe unserer Vorbehaltsware zum Zweck der Verwertung verlangen und die Ware wieder an uns nehmen. Dies gilt nicht als Rücktritt vom Kaufvertrag. Die Kosten für die Rücknahme unserer Vorbehaltsware trägt der Besteller. Die Rücknahme- und Verwertungskosten im Einzelnen werden mit 20% des Verwertungserlöses zzgl. Der jeweils gültigen Umsatzsteuer angesetzt. Der Nachweis höherer oder geringere Kosten bleibt vorbehalten. Der Verwertungserlös wird dem Besteller nach Abzug der Kosten und sonstiger mit dem Kaufvertrag zusammenhängender Forderungen von uns gutgebracht.
11. Muster und Zeichnungen
An allen Mustern, Zeichnungen, Skizzen, Katalogen und ähnlichen Unterlagen behalten wir uns das Eigentum und die Urheberrechte vor. Der Kunde darf solche Unterlagen ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte, insbesondere andere Lieferanten weitergeben. Sie sind auf Verlangen an uns zurück zu geben. Bei Verstößen hingegen behalten wir uns Schadensersatzansprüche vor.
12. Datenschutz
Es gelten die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes.
13. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Als Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand bei einem Kaufmann als Vertragspartner für Lieferungen und Zahlungen sowie für sämtlicher zwischen den Parteien sich ergebenden Streitigkeiten einschließlich von Scheck- und Wechselklagen gilt der Sitz der verkaufenden Firma und im Falle einer zu Zweck des Inkasso erfolgten Abtretung an eine Inkassostelle der Sitz der Inkassostelle. Der vorstehend aufgeführte Gerichtsstand gilt ebenfalls, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, der Ort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
14. Schlussbestimmungen
Die Rechtsbeziehung der Parteien unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des einheitlichen Gesetzes zum Verkauf beweglicher Sachen sowie des Gesetzes über den Abschluss von internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen ist ausgeschlossen. Die Abtretung von Ansprüchen gegen uns bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von uns. Soweit wir nach der Verpack VO zur Rücknahme von Verkaufs- oder Transportverpackungen verpflichtet sind, hat der Besteller dies uns zur Verfügung zu stellen, und zwar gereinigt, frei von Fremdstoffen und sortiert nach Materialsorten. Gemäß Datenschutzgesetz wird darauf hingewiesen, dass Daten aus Geschäftsvorgängen in der Datenverarbeitungsanlage des Verkäufers abgespeichert werden. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt nicht die Gültigkeit des Übrigen.