NS BLOG

March 25, 2025

Nachtsichtparameter verstehen

Wie versteht man Nachtsicht-Parameter? Lassen Sie uns die Spezifikationen von Gen-2-Bildverstärkerröhren betrachten, um die Nachtsichttechnologie besser zu verstehen.
Das Herzstück jedes Nachtsichtgeräts ist die Bildverstärkerröhre (IIT). Für Anfänger kann es verwirrend sein, die verschiedenen Parameter zu verstehen und zu entschlüsseln.

Bildauflösung Der am häufigsten genannte Parameter ist die Bildauflösung, die die Klarheit und Schärfe des Bildes bestimmt. Bildverstärkerröhren mit hoher Auflösung liefern ein scharfes Bild mit mehr Details und arbeiten noch besser bei höherer optischer Vergrößerung. Die Auflösung wird in Linien pro Millimeter (lp/mm) gemessen – je höher dieser Wert, desto schärfer ist das Bild.

Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) Das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) gibt an, wie gut die Röhre unter schwierigen Lichtverhältnissen mit wenig Restlicht funktioniert. Wir alle haben schon einmal versucht, nachts Fotos zu machen, und festgestellt, dass die Bildqualität oft schlechter ist – das Bild wirkt körnig und verrauscht. Bei der Nachtsicht ist es ähnlich: Je weniger Licht zur Verstärkung verfügbar ist, desto mehr Rauschen tritt auf. Einfach ausgedrückt: Das Bild wird dunkler und beginnt zu „schneien“. SNR hat keine eigene Maßeinheit, aber ein höherer Wert bedeutet weniger Bildrauschen und eine bessere Leistung in dunklen Umgebungen.

Figure of Merit (FOM) Um die IIT-Qualität für den Anwender leichter bewertbar zu machen, haben Hersteller einen allgemeinen Leistungsindikator eingeführt – den Figure of Merit (FOM). Dieser Wert wird berechnet, indem Bildauflösung und SNR multipliziert werden. FOM gibt eine grundlegende Einschätzung über die Leistung der Röhre. Ein höherer FOM-Wert bedeutet eine bessere Bildqualität.

Manuelle Verstärkungsregelung (MG oder EGAC) Einige Bildverstärkerröhren bieten eine manuelle Verstärkungsregelung, die es dem Benutzer ermöglicht, die Lichtempfindlichkeit der Röhre manuell anzupassen. Das ist besonders nützlich, wenn Lichtquellen im Sichtfeld vorhanden sind, da der Benutzer das Bild anpassen kann, um sich an veränderte Lichtverhältnisse anzupassen.

Autogating-Technologie Autogating bietet einen entscheidenden Vorteil bei wechselnden Lichtverhältnissen. Diese Technologie sorgt für eine extrem schnelle Anpassung der Lichtempfindlichkeit, um die Bildqualität zu optimieren und die Röhre vor plötzlicher Helligkeit zu schützen.

Dank dieses Wissens über die wichtigsten Parameter können Sie die Qualität und Leistung verschiedener Nachtsichtgeräte besser beurteilen.


We use cookies to make our website easier for you to use. By using the site you consent to the use of cookies.
Learn more about AGM cookie settings Privacy Policy Understood